Olivenöl-Ernte 2025/26. Frische Ernteöle ab Dezember kaufen

Olivenöl-Ernte 2025/26: Frische Ernteöle ab Dezember bei Maison Brémond 1830

 

Ein stabiler Jahrgang und was Kundinnen und Kunden ab Dezember erwartet

Ein ausführlicher Hintergrundbericht von Maison Brémond 1830 München

Die Olivenöl-Ernte 2025/26 zeigt sich in vielen Regionen des Mittelmeerraums stabiler als in den Vorjahren. Trotz Hitzeperioden und regionaler Trockenheit weisen zahlreiche Anbaugebiete eine gute Fruchtentwicklung auf. Für Kundinnen und Kunden bedeutet dies eine vielversprechende Saison mit frischen, aromatischen Olivenölen, die ab Dezember schrittweise verfügbar werden.

Wichtig ist: Im Dezember 2025 erhält Maison Brémond 1830 nur ein einziges frisches Olivenöl der neuen Saison. Dieses erste Öl stammt aus einer ausgewählten Mühle in Frankreich und wird aus früh geernteten, noch überwiegend grünen Oliven hergestellt. Dadurch weist es ein besonders intensives, fruchtig-grünes Profil auf – mit markanter Bitterkeit, frischer Kräuterwürze und pfeffriger Schärfe im Abgang. Diese Eigenschaften sind typisch für hochwertige „First Harvest“-Öle.

Die restlichen Olivenöle der Ernte 2025/26 treffen erst ab Februar 2026 ein. Dazu gehören sortenreine Öle aus Frankreich, Italien und Spanien, die durch spätere Erntezeitpunkte unterschiedliche sensorische Profile besitzen – von kräftig-grün bis mild und harmonisch. Kundinnen und Kunden können somit ab Februar ein breiteres Spektrum der neuen Saison verkosten und vergleichen.

Unabhängig davon, ob online oder im Store eingekauft wird: Die neue Saison bietet eine seltene Gelegenheit, die Vielfalt eines Jahrgangs bewusst zu erleben – einschließlich Herkunftscharakter, Sortenunterschieden und geschmacklicher Entwicklung zwischen früher und später Ernte. In diesem Bericht geben wir einen Einblick in die Erntebedingungen der wichtigsten Anbaugebiete, die Qualitätsmerkmale frischer Olivenöle und die Faktoren, die beim Kauf von Premium-Olivenöl besonders wichtig sind.

1. Ernteentwicklungen 2025/26 im Mittelmeerraum

Frankreich – konstante Bedingungen und hochwertige Ernte

Die Provence, die Alpes-de-Haute-Provence und der Gard melden für 2025/26 überwiegend stabile klimatische Bedingungen und gesunde Olivenbestände. Hier werden aromatische, grüne Premiumöle erwartet, die sich durch Klarheit, Intensität und präzise sensorische Strukturen auszeichnen.

Spanien – geringe Mengen, aber frühe Spitzenqualitäten

In Andalusien führten Hitze und Trockenheit erneut zu einer reduzierten Erntemenge. Dennoch liefern die frühen Erntetermine ausgezeichnete Qualitäten mit hoher Aromendichte. Spanien bleibt auch 2025/26 ein Schlüsselmarkt für herausragende Premiumöle.

Italien – stabile Entwicklung im Norden und Zentrum

„Während einige südliche Regionen Italiens unter Hitze litten, zeigte sich die Entwicklung der Oliven in Mittel- und Norditalien deutlich stabiler. Die Produzenten erwarten dort eine solide Erntequalität.“

Aufgrund zahlreicher Olivensorten und regionaler Unterschiede bietet Italien auch 2025/26 eine breite Vielfalt an hochwertigen Ölen, selbst wenn einzelne Regionen geringere Mengen melden.

2. Erste frische Abfüllung ab Dezember – Bedeutung für die Qualität

Das eine Olivenöl, das Maison Brémond 1830 im Dezember erhält, ist ein typisches „First Harvest“-Öl. Solche frühen Abfüllungen sind bei Kennerinnen und Kennern besonders geschätzt. Typische Eigenschaften sind:

  • kräftig-grüne, frische Aromen
  • hoher Polyphenolgehalt
  • sehr niedrige Säurewerte
  • ausgeprägte Bitternoten
  • würzig-pfeffrige Schärfe

Mehr Olivenöle der Saison 2025/26 – mit vielfältigen Sensorikprofilen – ergänzen das Sortiment ab Februar 2026. Diese zweite Welle umfasst sowohl sortenreine als auch charakteristisch regionale Öle, die durch spätere Erntezeitpunkte weicher, runder und harmonischer ausfallen.

3. Warum Premium-Olivenöl immer stärker nachgefragt wird

Immer mehr Menschen achten beim Kauf von Olivenöl auf Transparenz, Qualität und Herkunft. Besonders gefragt sind Premiumöle, die folgende Kriterien erfüllen:

  • transparente Herkunft – klare Angabe von Region, Mühle und Anbaugebiet
  • sichtbares Erntedatum – eindeutige Kennzeichnung „Ernte 2025/26“
  • handwerkliche Verarbeitung – langsame, schonende Pressung
  • hohe Polyphenole – wichtig für Stabilität und Geschmack
  • niedrige Säurewerte – ein Qualitätsindikator frischer Öle
  • korrekte Lagerung ab Mühle – dunkel, kühl, luftgeschützt
  • nachhaltige Bewirtschaftung – respektvoller Umgang mit Boden und Bäumen

Premium-Olivenöl entwickelt sich zunehmend zu einem Produkt bewusster Genusskultur. Die neue Saison bietet eine ideale Möglichkeit, die Unterschiede zwischen Regionen, Sorten und Erntezeitpunkten zu erleben.

4. Maison Brémond 1830 München – Premium-Olivenöle im Herzen der Stadt

Nur wenige Schritte vom Marienplatz entfernt bietet Maison Brémond 1830 München eine exklusive Auswahl an mediterranen Delikatessen. Das Sortiment umfasst:

  • frisches Ernteöl 2025/26 (ab Dezember)
  • weitere Olivenöle der Saison (ab Februar 2026)
  • sortenreine Öle aus Frankreich, Italien und Spanien
  • Essige, Balsamicos, Trüffelprodukte und Spezialitäten aus der Provence

Alle Produkte sind im Store am Rosental 1 in München sowie im Onlineshop erhältlich:
https://www.maisonbremond.de

5. Weiterführende Informationen

Die vollständige Pressemitteilung zur neuen Ernte finden Sie hier:
https://www.openpr.de/news/1296627/Olivenoel-Ernte-2025-26-Erste-frische-Olivenoele-ab-Dezember-Marktinformation-von-Maison-Brmond-1830-Muenchen.html

Zurück zum Blog