
Olivenöl zum Braten und Kochen: Ein Leitfaden für gesundes Kochen !
Share
Olivenöl zum Braten – gesund, vielseitig und richtig verwendet
Olivenöl ist aus der gesunden Küche nicht wegzudenken. Es steht für mediterrane Lebensart, für Qualität, Geschmack und gesundheitliche Vorteile. Doch viele fragen sich: Darf man Olivenöl wirklich erhitzen? Die Antwort lautet: Ja – wenn man das richtige Öl verwendet und einige Grundregeln beachtet.
1. Ist Olivenöl zum Braten geeignet?
Olivenöl eignet sich sehr gut zum Braten, wenn es sich um hochwertiges, stabiles Öl handelt. Der entscheidende Faktor ist der sogenannte Rauchpunkt – also die Temperatur, bei der sich das Öl sichtbar zersetzt und ungesunde Stoffe entstehen.
Natives Olivenöl extra – wie unsere „Huile d’Olive Vierge Extra de Tous les Jours“ – hat in der Regel einen Rauchpunkt von etwa 190 – 210 °C. Das reicht völlig aus für die meisten Anwendungen in der warmen Küche, etwa Gemüsepfannen, Fischgerichte oder Ofengerichte.
2. Warum hält sich der Mythos, dass man Olivenöl nicht erhitzen darf?
Der Irrglaube stammt oft aus einer Zeit, in der der Rauchpunkt vieler nativer Öle noch niedriger war oder nicht klar unterschieden wurde, welche Olivenöltypen sich wofür eignen. Heute weiß man: Ein hochwertiges, gut gefiltertes Olivenöl ist sehr stabil – dank seines natürlichen Gehalts an Antioxidantien wie Vitamin E und Polyphenolen. Diese schützen das Öl beim Erhitzen vor dem Oxidieren und verlängern die Hitzestabilität.
3. Welche Vorteile hat Braten mit Olivenöl?
- Gesund: Olivenöl enthält überwiegend einfach ungesättigte Fettsäuren, die nachweislich positiv auf Herz und Gefäße wirken.
- Antioxidativ: Die enthaltenen Polyphenole haben entzündungshemmende Eigenschaften und schützen vor freien Radikalen.
- Geschmackvoll: Ein gutes Olivenöl verleiht jedem Gericht eine natürliche, feine Aromatik.
4. Worauf muss man beim Braten mit Olivenöl achten?
- Erhitzen Sie die Pfanne zunächst ohne Öl – geben Sie es erst hinzu, wenn die Pfanne warm ist.
- Vermeiden Sie zu hohe Temperaturen – wenn das Öl raucht, ist es zu heiß.
- Verwenden Sie möglichst beschichtete Pfannen – das schützt das Öl und erleichtert die Zubereitung.
- Verbrauchen Sie Olivenöl innerhalb von 12–18 Monaten nach Abfüllung – Frische ist entscheidend.
5. Welche Gerichte gelingen besonders gut mit Brat-Olivenöl?
Unser Olivenöl eignet sich hervorragend für:
- 👉 Gebratenes Gemüse (z. B. Zucchini, Auberginen, Paprika)
- 👉 Fischfilets oder Garnelen in der Pfanne
- 👉 Mediterrane Ofengerichte mit Kartoffeln, Feta oder Kräutern
- 👉 Fleisch oder Hühnchen auf dem Grill
- 👉 Herzhafte Aufläufe oder sogar Pizza
6. Bonus-Tipp: Olivenöl richtig lagern
Bewahren Sie Olivenöl immer gut verschlossen, kühl und dunkel auf. Direkte Sonneneinstrahlung, Wärme und Sauerstoff lassen das Öl schneller altern und beeinträchtigen Geschmack und Hitzestabilität.
Fazit: Ja – Olivenöl ist ideal zum Braten!
Wenn Sie ein hochwertiges, natives Olivenöl wie die „Huile d’Olive Vierge Extra de Tous les Jours“ verwenden und auf schonende Zubereitung achten, profitieren Sie gleich doppelt: vom feinen Geschmack und von den gesundheitlichen Vorteilen dieses natürlichen Klassikers.
👉 Jetzt entdecken und mit bestem Olivenöl gesund braten: Olivenöl zum Braten kaufen